Montag, 16. Januar 2023
Um meine Y-Achse habe ich ein Schwindelgefühl im Liegen. Freitag früh, als ich die Augen öffnete beim Drehen, kippten die Wände weg und ich dachte, ah, der Polsprung, jetzt rolle ich bestimmt vom Futon. Spektakuläre Erfahrung. Das Internet sagt, kleine Steine hätten sich im Ohr gelöst (wie Kugeln in einer Spraydose, das sag ich jetzt), es würde ein paar Wochen dauern, dann hätten sie sich wieder festgesetzt.

Mir schwirrt tatsächlich der Kopf. Zu viel gelesen, zu viel gesehen, zu viel gehört. Nah am Ausstieg aus allem. Nur noch das einfache, reine Leben finde ich des Aufwachens wert, den frühen Kaffee, den ich jetzt mit Hafermilch und einem Quäntchen Ghee darin trinke. Das Telefonat mit dem Bildhauer. Die schöne, weil sinnvolle grafische Arbeit für die Schulgründer. Das Russischlernen. Etwas kochen, später Spazierengehen. Am Abend Yoga und früh schlafen. Ab und zu Besuch, aber nicht zu lange.

Gestern und morgen jähren sich die Todestage meiner Eltern, dazwischen immer der Geburtstag des Patensohnes. In welchen Jahren, habe ich fast vergessen.

Haben sie überhaupt gelebt?




Montag, 23. August 2021
Es hat sich einiges angesammelt. Identifikationen, Anhaftungen, Ungeklärtes, beinahe Erledigtes. Alles hat Substanz. Laut den Vedas besteht der Geist aus der feinsten Art von Stofflichkeit, er ist bereits Materie. Der Geist bewegt die Materie, nicht umgekehrt (die genaue Definition von Bewusstsein soll hier nicht Gegenstand der Betrachtung sein).

Es ist mir ein Bild zugefallen, eine Visualisierung des Bindu, des Punktes der Meditation.

/// Sich ein dreidimensionales Objekt vorstellen, irgendeine Art von Körper, ob Würfel, Kugel oder Kartoffel. Er hat Länge, Breite und Tiefe und ist stofflich.
// Reduziert auf zwei Dimensionen wird das Objekt zur Silhouette, wie ein Scherenschnitt oder ein Schatten auf einem Papier, hat Länge und Breite, aber keine messbare Tiefe.
/ Das imaginierte Stück Papier von der Seite betrachtet wird zur Linie, zum reinen Strich, es ist nun bloß noch in einer Dimension vorhanden, Breite oder Höhe.
. Die Linie wiederum derart gedreht, als würde man auf ihre Spitze schauen, stellt sich nun als Punkt dar.

Dies ist der Bindu. Der Bindu ist keine mikroskopische Verkleinerung eines Objektes, auch kein Atom, sondern die Reduktion eines Objektes auf Keine Dimension (im Raum).
Weil er dimensionslos ist, nimmt er keinen Raum ein.
Indem man ihn innerhalb des Körpers visualisiert, z. B. zwischen den Augen oder im Herzen, lässt sich der Bindu betreten und der Geist (oder das Empfinden) wird ebenso dimensionslos bzw. unendlich, und damit auch unbeschreiblich.

Aus dem Bindu wieder heraus in die Dimensionen einzugehen, ist auf eine großartige Weise enttäuschend, der rückgebildete Raum wirkt wie ein sehr schlichtes Dickicht aus Länge-Breite-Tiefe, in dem nichts Interessantes geschieht.
/////// Bis die Identifikationen, Anhaftungen, Vorlieben, Abneigungen und Spiele wieder Gewicht bekommen.
So entsteht die Welt im Geist.




Dienstag, 8. Juni 2021
Dass ich mich auf Grund einer angeborenen (oder wie auch immer entstandenen) Neugier möglichst breit informiere, habe ich stets bejaht, dass ich mich zwecks Gründlichkeit dazu in Kanälen bewege, die bestenfalls als schwurbelig beäugt werden, im schlimmsten Fall als verboten gelten, habe ich nicht ausdrücklich betonen mögen. Heimlich habe ich mir so einen gewissen Informationsvorsprung erarbeitet, von dem ich nicht genau weiß, ob er von Vorteil ist. Wahrheitsfindung ist trügerisch: Wem kann man vertrauen, wie lernt man Unterscheidungsfähigkeit, was wissen wir überhaupt?

Ich bin überzeugt, dass es eine absolute Wahrheit gibt, die aus Dem Einen entspringt, mit Dem Einen gleichzusetzen ist und neben dem es kein Zweites gibt. Nennen wir es der Einfachheit Brahman, wir müssen ja die Welt nicht neu erfinden, Urgrund allen Seins, substanzlos, ohne Anfang und ohne Ende.

Daraus folgt, dass ein Teil oder ein einzelner Teil eben nicht das Ganze ist.

Wir begegnen der Welt in ihren aufgesprungenen Einzelteilen -- Partikel, die unendlich klein sein und sich wieder zu Konglomeraten zusammentun können, zu Entitäten, welche als etwas erscheinen, das wiederum wir mit unseren Sinnen wahrnehmen können. Das ist jetzt recht grob umrissen, macht aber nichts.

Es ist uns beigebracht worden, sich jeweils als eine Entität zu empfinden, die sich von einem Außen umgeben fühlt. Darunter leidet der Eindruck, sich innerhalb des Ganzen zu befinden, gewissermaßen als ein unerlässlicher Mitschöpfer, als eine Voraussetzung der Gesamtheit, eine conditio sine qua non (als hätte ich jemals Latein studiert).

Hier bin ich nun an einer Stelle meines ungeplanten Textes gelandet, die bereits jetzt nicht mehr wahr ist, weil schon zu stark zerteilt. Swami hat gelehrt, dass jede Meditation dem Ziel dient, zurück zum bindu, zum Punkt, zu kommen, dort (als Zustand, nicht als Ort) sei der Ursprung allen Seins (also Brahman) zu finden, wobei das Wort finden ebenfalls schon wieder eine Trennung in sich trägt und zwar vom Gesuchten.

Alles Gehörte, Gelesene und Gesehene des letzten Jahres muss zwangsläufig durch Teilung und Trennung zu Unwahrheit werden: dies sei gut, jenes falsch, anderes eine Lüge, weiteres bloß Meinung, aber das jetzt wirklich wahr, oder doch wieder verdreht, oder was?

Ehrlich, ich geb auf. Ich habe keine Ahnung und bin bereit anzuerkennen, dass ich Intrigen, Lügen, Halbwahrheiten, Sarkasmus, Schmeicheleien, Fälschungen, die sich in angeblichen Informationen verstecken, nicht erkennen kann, oder vielleicht später, in ein paar Tagen oder Wochen oder erst nächstes Jahr.

Mein heutiger Beitrag sei allein dieser schlichten Erkenntnis gewidmet. Derweil erfreue ich mich an gewissen Begriffen, die hier und da im Text erscheinen, und dass z. B. der Schein (als Licht), der Schein (als Lug und Trug, auch Fluch) oder der Schein (als Zahlungsmittel) so völlig gegensätzliche Bedeutungen haben.




Freitag, 12. Juli 2019
Ich bin jederzeit für eine gute Geschichte zu haben, denn ich bin ein neugieriger Mensch. Vielleicht erzählt man mir deshalb gern etwas. Allerdings behalte ich wenig davon für längere Zeit. Vielleicht merkt man das ebenfalls und muss um so intensiver auf mich einreden. Es scheint sich etwas Vertracktes herauszubilden – ich leide nämlich mit. Jedenfalls für eine Weile, ein paar Tage, mit uferlosen Grübeleien, manchmal auch Schuldgefühlen, vielleicht weil ich gegen Probleme nichts auszurichten vermag. Ich hab’ aber halt Meinung. Und die sag’ ich. Ich bin parteilich, vornehmlich auf der Seite der Schwachen.

Inside des Vertrackten erreicht mich gerade die Erkenntnis, dass die Schwachen gar nicht so schwach sind wie sie tun oder selbst glauben zu sein. Sie drehen sich bloß um sich selbst, und weil Gedrehe eine Art Gravitation erzeugt, ziehen sie jede Menge Krempel an – Probleme, Ansichten, Abneigungen – der naturgemäß schwächen muss.

Seit dem Wachwerden heute morgen bin ich damit beschäftigt, Freunde einzusortieren. Grob gesagt in zwei Schubladen, das ist erstmal übersichtlicher und dient dem einzigen Zweck, meine Grübeleien abzustellen, die sich mit deren Problemen beschäftigen, von denen ich glaube, sie selbst seien zu schwach sie zu bewältigen. Ein großer Quatsch, ich schreibe hier jetzt ins Unreine. Die Schubladen sind egozentrisch und selbstlos. Super. Die Egozentrischen passen wegen der Drehung und die Selbstlosen haben keinen Mittelpunkt. Ob das stimmt?

Natürlich nicht. Der Mittelpunkt jeder Selbstlosigkeit muss bindu sein, der Punkt, an dem alles entsteht und wieder zurückgeht. Eigentlich ist dieser Punkt der einzige, der mich interessiert, nicht der Punkt der Meinung, nicht der Punkt, den jemand macht, um zu überzeugen, nicht die ausufernde Geschichte eines ertragenden Leides. Vielleicht vergesse ich deshalb alle Geschichten so schnell, weil ich deren Punkt nicht begreifen kann. All diese ausführlichsten Dauergeschichten, denen ich Gehör schenke… Was ist der Punkt der Gärtnerin, die jedes Jahr mehrmals ihren Garten umgestaltet und dazu alle Pflanzen umsetzt? Was ist der Punkt von Dudi, die nun nochmal unsägliche Wohngemeinschaft eingeht? Was ist der Punkt der Kollegin, die seit einem Jahr den Ex-Partner in die Narzisstenschublade steckt und steckt und erläutert und Gelder ausgibt, die sie nicht hat? Was kann der Punkt der Busenfreundin sein, die in ihrer Messiewohnung feststeckt? Und wieso muss die Lieblingsgestalterin sich dauernd besaufen?

Worum geht es da?
Ich sollte aufhören, es herausfinden zu wollen. Ist nicht meine Angelegenheit. Ich weiß ja nicht mal, warum ich seit Tagen wieder um die Besuchszeit fürs Mütterlein feilsche, nach fünf Tagen, nach sechs oder sieben, da ist der Sonntag dazwischen, der Montag wäre schon der achte Tag, ist das denn so schlimm, wo sie mir doch sowieso kaum mehr Beachtung schenkt. Wo ist da der Punkt?




Samstag, 15. Juni 2019
Meine Recherchen zum Thema wie leb’ ich ergaben Erkenntnisse. Festzustellen, dass dieser Planet von einer Horde Wilder bewohnt zu sein scheint, vertreibt mein Dauerschuldgefühl. Ich leb’ jetzt einfach. Dass man lügen kann durch Weglassen von Informationen bzw. keine Wörter finden für einen geahnten Zusammenhang, ist so als würde man mit dem blinden Fleck (im eigenen Auge) den Mond betrachten. Schon mal probiert? Sehr befremdlich. Man sieht das helle Strahlen, aber nicht den Mondkörper selbst. Das andere Auge hält man dabei geschlossen.

Ich habe nach Definitionen und ausführlichen Weltbildern schon immer gesucht. Die Yogaphilosophie hat feinst aufgefächert, was den Menschen in seiner Ganzheit von Körper und Geist ausmacht. Von vielen Dingen wissen wir nichts, wenn uns niemand davon erzählt. Als ich in jungen Jahren mit einem Buch der Krishna-Bewegung nach Hause kam, hat mein Vater mir verboten es zu lesen und es in seinem Bücherschrank versteckt. Vielleicht kann eine Fünfzehnjährige noch nicht begreifen, was die Erwachsene als das innere Wissen erkannte, das sie immer schon hatte. Das Studium der Gita und anderer Schriften hat mir eröffnet, wie universell ich bin. Ich bin ein Teil des Gesamten. Das allerdings äußerst komplex sich gestalten möchte.

Manchmal bleibe ich im Komplexen stecken, das regt mich dann sehr auf, doch irgendwann komme ich stets auf bindu zurück, den einen Punkt, auf den sich alles konzentriert und zurückläuft. Das ist schön. Das ist einfach. Es ist erholsam.
Und wahr.




Montag, 4. März 2019
Im Traum bin ich in Indien, auf der Kumbha Mela. Ich bin jünger und schlanker und einen Kopf größer als im realen Leben, und so kann ich die ungeheure Menschenmenge überblicken, deren Teil ich bin, ob ich Mann bin oder Frau, weiß ich nicht, wohl beides, ich trage ein orangefarbenes Beinkleid aus gewickelten Wollwebstreifen nach germanischer Sitte, eines meiner dunkelblauen Jungsunterhemden und mein langes Haar bildet einen Knoten, wie bei Shiva, dessem Haar der Ganges entspringt. Ein paar Schnüre liegen über den Schultern, mehr benötige ich nicht.

Ich bin ohne mein allzu direktes Einverständnis zum Swami geweiht worden, aber, denke ich, während ich still in der Sonne stehe, die gleichzeitig aus meinem Herzen zu kommen scheint, und meine Erscheinung genieße – ich wollte es ja ohnehin, aber später erst, sei es drum, der Zeitpunkt ist jetzt einerlei.

Ich stehe also still mit geradem Rücken über der Welt. Ich weiß nun endlich, es ist alles gut. Ich bin Swami und mit dem Ritual ist alles Karma gelöscht und es gibt nichts mehr zu tun für mich.

Ich bin frei.

Diese Freiheit spüre ich in jeder Faser meines Körpers und in allen Gedanken – die sich nun hier erübrigen, denn – ich bin frei.

Ein älterer Hindu verbeugt sich vor mir, dem jungen Swami, im Begriff meine Füße zu berühren, das kann ich nicht zulassen, denn Swami sein, bedeutet ja erstmal nicht viel. Ich muss lächeln, wie süß das Gefühl sein muss, verehrt zu werden, durchschaue aber sogleich jede Anwandlung von Eitelkeit und Hochmut.

Auch davon bin ich frei.
Denn ich bin frei von allem.




Freitag, 27. Februar 2015
Traurig bin ich, als ich von Mama zurückfahre. Habe zwar das Rad dabei, auf dem mein Blick die ganze Zeit ruht, der Details des Rahmens verfolgt und der mechanischen Elemente, so als könne dies die Rätsel der Welt lösen. Als wir zum Markt los sind, war es schon zu spät, ich weiß ja, dass wir mittlerweile für den Zehn-Minuten-Weg eine halbe Stunde brauchen, immerhin geht sie noch, aber fast muss sie weinen jetzt kann ich fast gar nicht mehr gehen, buchstäblich alle fünf Meter halten wir kurz, damit sie Kraft schöpfen kann. Ich muss sie drängen, um eins schließen die Stände, um viertel vor beschließen wir, dass ich allein weiter gehe und sie auf der Bank vorm 3.-Welt-Laden auf mich wartet. Wie üblich kaufe ich Frisches, in dieser öden Stadt gibt es sonst keinen Laden mehr, man muss raus aufs Land zu Edeka oder einer dieser Ketten, wo es nur Blödessen gibt und ich hab kein Auto. Ich könnte noch zum Bioladen gehen, der ist in okayer Spazierweite, aber Dudi sagt, Mama müsse ja nun kein teures Biofood mehr haben und kauft ihr immer Fertiggerichte von Penny, die ich dann nach Wochen wegwerfe.

Ein großer graugestromter Kater hatte sich in der Zwischenzeit zu Mama auf die Bank gesellt und lässt sich von ihr durchstreicheln, sein übergroßes Bedürfnis nach Nähe finden wir extrem niedlich, achtet er doch so gar nicht auf coolness, wie es sich für einen Kater seiner Statur gehören könnte, auch hat er einige Kampfesspuren am Ohr, ein gefährlicher Typ, aber er biedert sich an und wirft sich wieder und wieder an ihre Hüfte und genießt die Zärtlichkeiten ohne Hemmungen.

Unsere wöchentliche Tour führt uns weiter zum Mittagessen, abwechselnd zur Hausmannskost auf dem Dach des Kaufhauses, zum Indischen oder zum Fischbäcker, wo wir lange sitzen und viel reden. Danach Blumen kaufen, Banksachen erledigen, zur Marienstatue in den Dom, Kerzen anzünden und ein bissel beten. Weiter mit dem Taxi nach Hause, für den Rückweg zu Fuß reicht die Kraft schon lange nicht mehr. Daheim wird gebadet und geölt, dann gibt es Tee mit Kuchen vom Marktbäckerstand. Die Bedürfnisse, der Hunger, sind kleiner geworden, das Essen schmeckt nicht mehr besonders, aber das Süße mundet wohl. Ich setze sie, frisch gebadet, geölt und nackt, in Laken und Decken gehüllt, in ihren roten Sessel, stelle einen kleinen Tisch daneben und sie bedient sich und lässt sich von der Sonne bescheinen. Dort guckt eine kleine Schulter raus, ein Schlüsselbein, die Haut ist weiß und zart, und wer wollte, könnte da noch viel Liebreizendes entdecken.

Bis auf weiteres verknotet.

Am Abend fahre ich zurück, das Rad mit in der Bahn und mein Blick liegt auf den silbernen Speichen und dem großzügigen Profil der Reifen. Ich bin traurig, es gibt aber keine Worte oder keinen besonderen Grund, und ich will auch keine finden, ich hatte sowieso zu viel gegrübelt in den letzten Tagen, über die Arbeit an Webseiten, die ich nicht selbst konzipiert und gestaltet habe (Notiz an mich: das mache ich nie wieder), ob mich eine Beziehung spirituell weiterbringt oder über den Kapitalismus, der immer und immer weiter so macht, ich will das nicht mehr verstehen müssen und krieche todmüde ins Bett mit dem leisen Ruf: Lasst mich doch in Ruhe mit euren bescheuerten Webseiten!

Vorher hatte ich noch einer dieser schönen wissenschaftlichen Sendungen gesehen, die die These verfolgten, die Tierzeichnungen in Lascaux seien aus bzw. um Formen diverser Sternbilder gebildet, und ich wünschte mich direkt ins Neolithikum, allein, nichts anderes als den Sternenhimmel betrachtend oder den Mondverlauf und auf einem Knochenstück mit Punkten einen Kalender eingravierend. Vielleicht auch zu zweit, vielleicht mit dem Bildhauer, der ja Ähnliches tut, wenn er aus der Natur Formen erschafft. Hinweg die Frage, ob man zu zweit sein muss, die würde gar keine Rolle spielen, einfach weil wir zu zweit wären.




Sonntag, 30. November 2014


Versuche mit Sand und Pendel und ein hochtrabender Titel. Ist nicht neu, aber schön und beruhigend beim Zusehen. Wir müssen alle Möglichkeiten nutzen, das meditative Leben wieder herzustellen. Ist mir sonst zu wirr hier.




Mittwoch, 26. November 2014
Seltsame Tage. Der Versuch, die Tatsachen im Sinne aller gesammelten Weisheiten einzuordnen, der Sichtweisen, denen ich mich zugehörig fühle und die sich als wahr herausgestellt haben. Mehr Einpunktigkeit. Nicht schwätzen, nicht zuviel mit Dudi kommunizieren und ihre Sorgen und Ängste als die meinen übernehmen. Am Ende des Jahres werde ich noch mit angenehmen neuen Aufträgen überrascht und ich fühle mich mehr als reichlich belohnt. Für was? Für meine Mühen? Der Mutter der Leserin geht es anders als meiner. Jene hatte schon den Priester bestellt, hofft, dass der liebe Gott sie holt und ist am Morgen böse, wenn er sie wieder hat warten lassen. All das Katholische, auch in ihrer Familie. Glauben hilft nicht weit – mir jedenfalls nicht, ich muss wissen. Und das tu ich doch! Die Busenfreundin empfielt, sich nicht allzusehr mit den sich am Lebensende Befindenden zu beschäftigen, ich solle doch lieber mit der kleinen Patentochter spielen, die sei noch am Anfang. Sie hat wohl recht, ein bisschen mehr Euphorie darüber, überhaupt am Leben zu sein, einen Körper zu besitzen, denn in diesem Weltall ist das eher eine Seltenheit.




Donnerstag, 28. August 2014
Eine laute Nacht, es ist Südwind und wieder treibt er den Schienenverkehr direkt durch mein Schlafzimmer. Ich habe schon ein paar Stunden geschlafen, jetzt liege ich wach und denke. Vielleicht kocht der Bildhauer gerade wieder Linsen oder eine seiner Marmeladen. Ich möchte ihm gleichtun und so schreibe ich etwas, um mich nicht herumwälzen und auf einen nächsten Schlaf warten zu müssen. Donnerstag Nacht und noch ein Zug.

Die Bestefreundin war letzte Woche für ein paar Tage zu Besuch, ihr Jahresurlaub, wie sie witzelnd bestimmt und folglich machen wir Entspannung und an einem Nachmittag legen wir uns für zwei Stunden zur Thai-Massage auf die Matte. Endlich kann ich sie mal bekochen, und wir unternehmen lange Spaziergänge, sogar zum See, das Wasser ist wieder kälter, aber wir plätschern ein wenig rum und passen eine knappe Stunde Sonnenschein ab, die wir nackt auf dem Steg sitzend verbringen. Mir ist bei unseren endlosen Gesprächen etwas klar geworden. Seit langem sind wir beide auf einem ähnlichen spirituellen Weg. Im Frühjahr nun hatte ich mich selbst ermächtigt, mein Üben umzuwandeln, nach zehn Jahren ist aus dem Üben ein tägliches Tun geworden, sehr eindeutig, viel einfacher, so habe ich es mir immer gewünscht – dass die tägliche Praxis das Leben selbst sei. Ich möchte auch niemanden mehr überreden es mir nachzumachen, ich erkläre nichts mehr, das ist mir egal. Mit dem neuen Partner der Bestenfreundin ist es etwas kompliziert geworden, sie möchte etwas von ihm, nämlich dass er ihr gedanklich folgt und, knapp gesagt, seine eigene Spiritualität entwickelt, an ihrer Seite. Dass das ein unmögliches Unterfangen sei, versuche ich sie zu überzeugen und wir reden uns die Köpfe heiß. Ob ich denn mit dem Bildhauer nicht diese Dinge teilen möchte, will sie wissen.

Nein. Oder jedenfalls nicht so. Ich will nichts, das er nicht auch wollte, erkenne aber staunend eine große Konzentrationsfähigkeit in ihm. Wie er das Messer hält und die Binsen schneidet und zusammenlegt, wie er die Gräser schnürt und den Knoten vorsichtig bindet, wie er das Bündel berührt und durch seine Hände gleiten lässt – das ist bereits Meditation, wozu darüber reden, daran kann ich mich messen.

Hiller Moor, Blick gen Südsüdwest

Als ich früher in der Woche mit meiner Schulfreundin C. durch das Moor nahe der Heimatstadt wandere, finden wir etwas, das ich dem Bildhauer mitbringen könnte: Frisch gestochenen Torf, zwei Stücke nehme ich, eines heller, das andere fast schwarz. Er lacht, noch nie hätte ihm jemand Torf geschenkt! Später sehe ich es in einer silbergrauen Metallschale liegend, dazu ein Sträußchen hellgrünen Salbei, den wir gefunden haben, das sieht so schön aus!

Es ist etwas Seltsames an diesem Wollen, das sich an den anderen Menschen knüpft. Diesen anderen Menschen überhaupt ins eigene Leben zu wollen, ihn in der Nähe zu wünschen – da beginnt bereits die Beschränkung. Das Wollen ist die Beschränkung! Es engt den Blick für die echte Begegnung. Ich weiß nicht genau, wie man das hinkriegt, jemanden zu wollen, ohne ihn zu wollen. Wie das torlose Tor, das verschwindet, wenn man es durchgangen hat.
Wie man überhaupt wissen kann, was man will.